Internetvebindungsfreigabe
mit Windows XP -- Windows 98
Internet Connection Service von Roland Bernert |
![]() |
Problem:
Ein Windows XP-Professioal - Rechner hängt am Internet (mittels Modem, ISDN usw.) Weitere Rechner (die Clients) in einem privaten Netzwerk sollen über diesen Server (Host) ebenfalls ins Internet gelangen. Voraussetzungen:
|
So gehts:. | Einrichtung des Servers - Hosts (Win XP - Rechner) |
Bei Windows XP öffnet man die Systemsteuerung klickt
auf Netzwerk- verbindungen
und wählt dort den Netzwerk- installations- Assissenten aus. |
![]() |
Klick auf weiter... | ![]() |
Klick auf weiter .. | ![]() |
Klar - das will ich :-))
Wir also mit Klick auf weiter bestätigt. |
![]() |
Klar - hier wählt man die bereits funktionierende Internetverbindung aus. | ![]() |
Mein Windows XP Rechner heisst Irmtraud; hier tragen Sie selbstverständliche den Namen Ihres Rechners ein. | ![]() |
Die Arbeitsgruppe muss auf allen Rechnern im Netz gleich
sein.
Hier TMG. |
![]() |
Nun wird der Rechner für die Internet - verbindungs- freigabe konfiguriert. | ![]() |
Das kann etwas dauern. An dieser Stelle also ein paar Minuten warten....! | ![]() |
Klar !
Klick auf weiter... |
![]() |
... und auf Fertig stellen. | ![]() |
Im vorerst letzten Schritt klickt man mit der rechten Maustaste auf die Internet- verbindung... | ![]() |
.. und gestattet anderen Benutzern im Netzwerk, die Internetverbindung
auf diesem Rechner
(WinXP) zu verwenden. |
![]() |
Jetzt kann man die Internetverbindung nochmals auf dem Host testen. | ![]() |
Sie funktioniert immer noch - trotz
Microsoft - wer hätte das gedacht :-)) |
![]() ![]() |
Windows 98 Client | Konfiguration der CLIENTS: |
Start- Einstellungen - Sytemsteuerung - Netzwerk | ![]() ![]() |
Die Netzwerkkarte auswählen, die mit dem Host verbunden ist. | ![]() |
Die IP-Adressen müssen fortlaufend im Bereich 192.168.0.x
durchnummeriert sein. Mein erster Client bekommt daher die Adresse:
192.168.0.2, der zweite 192.168.0.3 usw. Der Bereich muss 192.168.0.x sein ! |
![]() |
Keine WINS-Auflösung. | ![]() |
Gateway --> der Win-XP Sever (Host)
Also:
|
![]() |
Die DNS-Auflösung soll ebenfalls der Hosts durchführen. | ![]() |
Aus Sicherheitsgründen werden die Bindungen ausgeschaltet. | ![]() |
![]() |
|
Identifikation ist hier falsch:
Der Computername muss mit dem im DNS-Fester übereinstimmen; muss bei mir hier also linux2 heissen. |
![]() |
Einstellungen beim Internetexplorer: | ![]() |
![]() |
|
Weitere Hinweise:
Bei T-online ist noch der Proxy-Server bei den LAN-Einstellungen im Internetexplorer anzugeben: www-proxy.t-online.de Port: 80 |
|
Roland Bernert | private Homepage | zurück zur RAI-Homepage |