PC Direktverbindung Windows
XP -- Windows 95/98
von Roland Bernert |
![]() |
Problem:
Man will zwei Rechner (einen PC mit Windows 95, einen mit Windows XP-Prof.) schnell mittels eines Parallelkabels (Lap-Link) miteinander verbinden, um Daten auszutauschen. Der (ältere) Win95-Rechner dient als Gast, der auf freigegebene Verzeichnisse (Daten) des Host (WinXP) - Rechners zugreifen soll. Der umgekehrte Weg ist selbstverständlich auch möglich.
|
Bei Windows XP öffnet man die Systemsteuerung.. | ![]() |
![]() .. und wählt dort "Netzwerkverbindungen" |
Es soll eine "Neue Verbindung erstellt" und konfiguriert werden. | ![]() |
Es öffnet sich der Assistent für eine neue
Netzwerk- verbindung.
Es geht weiter mit Klick auf "Weiter". |
![]() |
Da man eine PC- Direktverbindung haben möchte, wählt man: "Eine erweiterte Verbindung einrichten" | ![]() |
Weiter gehts mit:
"Verbindung direkt mit anderen Computern herstellen" |
![]() |
Der Windows XP - Rechner soll der Host (Server) sein, in den sich der Client (Gast) Win95-Rechner einwählt. | ![]() |
Die Verbindung geht über den Parallel - Drucker
- Anschluss.
Möchte man die beiden Rechner mittels eines langsameren seriellen Nullmodemkabels verbinden, wählt man die gewünschte Verbindung entsprechend aus. |
![]() |
Da ich die Verbindung nur zu Hause benutze, sollen alle bekannten Benutzer auch darauf zugreiben können. | ![]() |
Mit "Fertig stellen" wird die Direktverbindung erstellt.
Die muss aber noch entsprechend konfiguriert werden. |
![]() |
Man klickt mit der rechten Maustaste auf "Eingehende Verbindungen" und | ![]() |
Es ist das nichtaufgeführte NetBEUI-Protokoll
hinzuzufügen.
Also klickt man auf "Hinzufügen"... |
![]() |
.... wählt im folgenden Fenster "Protokoll" aus .... | ![]() |
Da das NetBeui-Protokoll bei XP nicht mehr direkt
unterstützt wird muss man es manuell hinzufügen.
|
![]() |
Leider muss man erst mal von der XP-CD zwei Dateien ins System kopieren.
Es handelt sich dabei um
NETNBF.INF, die man auf der CD unterhalb von /valueadd/... findet und nach /Windows/inf kopiert. Zudem muss die Datei NBF.SYS nach /Windows/ System32/ Drivers kopiert werden. |
![]() |
Danach kann man in /../inf die Datei NETNBF.INF auswählen... | ![]() |
![]() |
|
Eigentlich sollte hier nun das Netbeui-Protokoll zur Auswahl auftachen. Bei mir war dies leider nicht so -- also habe ich einfach mit OK bestätigt. | ![]() |
Es taucht immer noch kein Netbeui-Protokoll auf -- trotzdem
funktionert die Verbindung hervorragend.
Warum das so ist, wissen wohl nur die Programmierer von Microsoft.
Die Direktverbindung auf dem Host ist damit fertig konfiguriert. |
![]() |
|
|
Damit man später auch auf Daten des Host zugreifen kann, müssen
einige Verzeichnisse freigegeben werden.
Die geht bei XP wie üblich ... |
![]() |
mit der rechten Maustaste auf einen Laufwerks- buchstaben. | ![]() |
Hier gehe ich davon aus, dass die PC-Direktverbin-
dung auf dem alten Win95-Rechner schon konfiguriert wurde.
Dies ist an anderer Stelle ausführlich beschrieben. |
![]() |
Mit Start-Programme - Zubehör -PC-Direkt- verbindung und anschließendem Klick auf "Verbinden" wird die Verbindung vom Win95-Rechner gestartet .. | ![]() |
... und nach einiger Zeit | ![]() |
... ist eventuell noch der Name des Host (WinXP-Rechners) einzugeben. | ![]() |
Kurze Zeit später kann man auf freigegebene Verzeichnisse des WinXP-Rechners zugreifen, Daten kopieren usw | ![]() |
|
|
Wähend die Verbindung besteht, wird der verbundene
Benutzer in den Netzwerkverbin- dungen aufgeführt.
So kann man testen, ob alles geklappt hat. |
![]() |
Hinweis:
Es gibt bei mir immer wieder Schwierigkeiten, die Verbindung herzustellen. Meist klappt es nach einem Reboot beider Rechner gut. Manchmal ist nur der alte Win95-Rechner neu zu booten. Aber immer klappt die Verbindung nach einigen Versuchen. Bei mir ist es so, dass bei nicht herzustellender Verbindung, einer der beteiligten Rechner auf jeden Fall neu zu booten ist. Warum die PC-Direktverbindung solche Probleme bereitet, weiss wohl nur Mircrosoft. Das Ganze funktioniert unter XP zuverlässiger als unter Win2000 - ist aber auch bei Win-XP noch immer nicht so ganz ausgereift :-)) Manchmal hat es auch schon geholfen, die beiden beteiligten Rechner - eventuell mehrmals - umzubennen. Ein Anwender hat mir auch geschrieben, dass es bei ihm erst geklappt hat, nachdem er die Baud-Rate für die beiden Com-Schnittstellen erniedrigt hatte.
Übrigens: Eine Verbidung zwischen einem Win2000 und einem
WinXP-Prof.-Rechner funktionierte bei mir immer problemlos.
Die Einrichtung ist relativ einfach;
daher halte ich es hier nicht für notwendig, weiter darauf einzugehen.
|
Weitere Hinweise:
PC-Direktverbindung Win95/Win98 |
Roland Bernert | private Homepage | zurück zur RAI-Homepage |